Solidarpaktfortführungsgesetz

Solidarpaktfortführungsgesetz
Gesetz vom 20.12.2001 zur Neufassung des Finanzausgleichsgesetzes ab 1.1.2005 und damit zur Reformierung des bundesstaatlichen Finanzausgleichs.
- Inhalt: Stärke Ausrichtung des Finanzausgleichs auf den Aspekt seiner Anreizwirkungen (v.a. Erhöhung der Umsatzsteuerergänzungsanteile zugunsten der neuen Bundesländer statt garantierter Mindestauffüllung sowie im Rahmen des  Länderfinanzausgleichs Abflachung des Ausgleichstarifs und gleichzeitige Verbreiterung der Bemessungsgrundlage); Neuregelung der Vergabe von Bundesergänzungszuweisungen (allgemeine Bundesergänzungszuweisungen statt Fehlbetrags-Bundesergänzungszuweisungen; Berücksichtigung von teilungsbedingten Sonderlasten aus dem bestehenden starken infrastrukturellen Nachholbedarf und zum Ausgleich unterproportionaler kommunaler Finanzkraft in den neuen Ländern; Ausgleich für überdurchschnittlich hohe Kosten politischer Führung zugunsten kleinerer Länder; vgl.  Ergänzungszuweisung); Neugestaltung der Abwicklung des  Fonds Deutsche Einheit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SFG — steht als Abkürzung für: Sachsen Finanzgruppe, die Trägergesellschaft der sächsischen Sparkassen und der Sachsen LB Schwäbische Forschungsgemeinschaft, eine landeskundliche Forschungseinrichtung in Augsburg Solidarpaktfortführungsgesetz, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderales Konsolidierungsprogramm — 1. Begriff: ⇡ Finanzreform, die durch die deutsche Einheit erforderlich wurde, da zunächst die neuen Bundesländer vom regelgebundenen ⇡ Finanzausgleich ausgeschlossen blieben (erst seit 1.1.1995 einbezogen). Aufgrund der Finanzschwäche mussten im …   Lexikon der Economics

  • Länderfinanzausgleich — (horizontaler) ⇡ Finanzausgleich (gesetzliche Grundlage: Finanzausgleichsgesetz (FAG) vom 23.6.1993 (BGBl I 944, 977) m.spät.Änd.) zwischen den einzelnen Bundesländern mit dem Ziel eines angemessenen Ausgleichs der unterschiedlichen ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”